Lage und Geografie des Erlebnisraums
Der Erlebnisraum Bernina Glaciers liegt im Grenzgebiet zwischen dem Engadin und der Valposchiavo. Die beiden Regionen sind durch den Berninapass verbunden, der sowohl durch eine Passstrasse als auch durch eine Eisenbahnlinie erschlossen ist. Das Gebiet umfasst die südöstlichste Ecke der Schweiz (respektive das Kantons Graubünden) und grenzt im Süden ans Veltlin in Italien.
Entlang der Landesgrenze erhebt sich das mächtige Berninamassiv, der höchste Gebirgszug der Ostalpen. Der Piz Bernina (4049 m) ist der einzige Viertausender weit und breit. Zugang zu den grossen Gletschern des Berninagebiets hat man einerseits mit der Diavolezza-Bergbahn und andererseits über die beiden Seitentäler Val Roseg und Val Morteratsch bei Pontresina.
Alles, was eine Gletscherlandschaft ausmacht
Das Gebiet rund um den Berninapass (Diavolezza, Ospizio Bernina, Aussichtspunkt Alp Grüm, Hochebene Cavaglia) sowie die Täler Val Morteratsch und Val Roseg bilden das Kerngebiet des Erlebnisraums Bernina Glaciers. Eine wunderschöne, wasserreiche und sehr abwechslungsreiche Landschaft. Von kargen Fels- und Eisstrukturen, über milchige Gletscherseen und plätschernde Bergbäche bis hin zu duftenden Lärchen-Arvenwälder und blühenden Alpenwiesen, ist alles zu sehen, was eine Gletscherlandschaft so faszinierend macht.
Wer im Erlebnisraum Bernina Glaciers unterwegs ist, kann nicht nur die malerische Natur mit ihrer artenreichen Flora und Fauna entdecken, sondern auch eine Wetter-, Kultur- und Sprachgrenze, originelle Übernachtungsmöglichkeiten sowie kulinarische Schätze.