Social Wall
Bernina Glaciers

Kinderthemenwege

Kinderbücher: Themenwege spielerisch entdecken

Auch für Kinder gibt es im Erlebnisraum Bernina Glaciers viel Spannendes zu entdecken, zum Beispiel auf dem Gletscherweg Morteratsch, im Gletschergarten Cavaglia, entlang der Via Energia oder auf dem «Fix-Weg» im Val Roseg. Dank vier Kinderbüchern können kleine Entdecker eine Art Schnitzeljagd auf diesen Themenwegen erleben (7 bis 11 Stempelstationen je nach Weg).

Mit jedem Stempel kommt man dem Lösungswort etwas näher. Wer es herausgefunden hat, erhält ein kleines Geschenk: Einfach das Büchlein mit dem Lösungswort bei der Tourist-Information Pontresina oder Valposchiavo vorweisen. Wer die Lösungswörter aller vier Kinderbücher herausgefunden hat, erhält eine Auszeichnung als Bernina-Glaciers-Experte.

Die Kinderbücher eignen sich für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Erhältlich sind sie bei der Tourist-Information in Pontresina und Valposchiavo, in vielen Hotels oder am Eingang des jeweiligen Themenwegs in einer Prospektbox (ausser Pluschins rasante Reise).

Sabis grosser Traum

Sabi ist ein kleiner Gletschergeist mit einem grossen Traum. Er begleitet Kinder auf dem Gletscherweg Morteratsch und zeigt Ihnen spannende Geheimnisse, die sich im Gletschervorfeld verbergen. Wer findet heraus, was Sabis grosser Traum ist?

Grummo der Riese

Grummo ist ein Riese, jedoch ein sehr freundlicher. Er wohnt im Gletschergarten Cavaglia und braut Steinsuppe in den dortigen Gletschertöpfen. Wenn Kinder Grummo besuchen, verrät er ihnen, wie er zum Riesen wurde. Wer findet heraus, wo seine Zauberkräuter wachsen?

 

 

Fix zeigt Dir seine Welt

Fix ist ein schlauer Fuchs. Er wohnt in der Val Roseg und mag Kinder. Gerne zeigt er ihnen die Schönheiten seines Tals und alles, was man darin erschnüffeln, hören und sehen kann. Wer findet heraus, wie der Fluss entlang des Erlebniswegs heisst?

Mehr zu dem Erlebnisweg hier

Pluschins rasante Reise

Pluschin ist ein Wassertropfen und sehr neugierig. Nach einem langen Schneeflockenschlaf begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise entlang der Via Energia. Kinder können ihn begleiten und viel über Strom erfahren. Wer findet heraus, wo die Wasserkraft in der Valposchiavo ihren Ursprung hat?

Downloads

Diese Seite empfehlen