Social Wall
Bernina Glaciers

Gletschergarten Cavaglia

Staunen über die «Töpfe der Riesen»

Gletschermühlen sind ein beeindruckendes Naturphänomen: Schmelzwasser der sich zurückziehenden Gletscher erzeugt gigantische Wirbel, die aus grosser Höhe auf den Gletschergrund treffen. Wasser, Sand und Kies drehen sich mit hoher Geschwindigkeit und mahlen den Fels über Jahrtausende. Das heute sichtbare Resultat: riesige, glattgeschliffene Löcher.

Bestaunen kann man die «Töpfe der Riesen» bei Cavaglia. Der Gletschergarten liegt nur zehn Gehminuten von der RhB-Station entfernt. Seit dem Sommer 2021 ergänzt ein spektakulär angelegter Schluchtweg die bereits 1994 freigelegten Gletschermühlen.

Der neue Schluchtweg gibt den Blick auf äusserst bizarre Erosionsformen und zehn weitere Gletschermühlen frei. Der bekannte Brückenbauer Jürg Conzett hat den 180 Meter langen Weg entworfen. Wichtig war ihm, nur minimale Eingriffe vorzunehmen und die Stufen und Stege harmonisch in die Natur einzufügen.

Auch Kinder staunen über die «Töpfe der Riesen» und können ihr Geheimnis mit dem Kinderbuch «Grummo der Riese» lüften.

  • Highlight: Der neue Schluchtweg und der Aussichtspunkt im Gletschermühlen-Rundgang. Das Swarovski-Teleskop ist top.
  • Tipp: Wer die Felswand in der Schlucht genau betrachtet, kann das Gesicht einer alten Frau entdecken, zu welchem im Puschlav eine Legende erzählt wird.
  • RhB-Station: Cavaglia. Sowohl der Gletschermühlen-Rundgang als auch der Schluchtweg liegen nur einen Katzensprung entfernt.

Diese Seite empfehlen