Hop-on, hop-off von Erlebnis zu Erlebnis
Die Berninalinie der Rhätischen Bahn gehört zweifelsohne zu den schönsten und spektakulärsten Zugstrecken der Welt. Kein Wunder zählt sie zum UNESCO Welterbe RhB. Neben der grandiosen Landschaft beeindrucken bahntechnische Meisterwerke wie zum Beispiel der Kreisviadukt bei Brusio. Die gesamte Welterbestrecke (Albula- und Berninalinie) führt über 195 Brücken und durch 55 Tunnels. Eine Zugfahrt, zumindest ein paar Stationen lang, muss man erlebt haben.
Die roten Wagen der RhB bilden ausserdem den «roten Faden» innerhalb des Erlebnisraums Bernina Glaciers. Der Eingang zu fast allen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten befindet sich direkt bei einer RhB-Station oder in der Nähe. So können Sie mit dem Zug – hop-on, hop-off – von einem Erlebnis zum nächsten gelangen.
Die Berninalinie führt von St. Moritz und Pontresina über Morteratsch auf Ospizio Bernina, das Dach der Rhätischen Bahn (2253 m). Hier fährt man am Lago Bianco vorbei und sieht den Piz Cambrena und seinen Gletscher nah vor sich. Danach geht’s im Zick-Zack-Kurs in die Valposchiavo hinunter. Der Endbahnhof liegt im bereits italienischen Tirano (429 m), wo Obstbäume, Reben und selbst Palmen gedeihen.
- Highlight: Montebello-Kurve, die für einen Augenblick die Sicht auf den Morteratschgletscher und Piz Bernina freigibt (gut aufpassen zwischen Morteratsch und Bernina Diavolezza).
- Tipp: Eine luftige Fahrt im offenen RhB-Aussichtswagen sowie das Kombi-Ticket «Bernina Glaciers – Diavolezza» mit 20% Ermässigung auf die Zug- und Bergbahnfahrt.
- RhB-Station: Die wichtigsten Stationen der Berninalinie von Nord nach Süd: St. Moritz, Pontresina, Morteratsch, Bernina Diavolezza, Alp Grüm, Cavaglia, Poschiavo, Tirano.
- In der Nähe: Erlebnisraum Bernina Glaciers