Social Wall
Bernina Glaciers

Geführte Gletscherwanderungen

Mit eigenen Füssen übers ewige Eis laufen

Auf dem Gletscher zu laufen, ist ein einzigartiges Gefühl. Es benötigt etwas Angewöhnungszeit, bis sich das Gehen mit Steigeisen (oder Grödel) natürlich anfühlt. Danach kann man nur noch staunen: über die karge Schönheit der hochalpinen Gletscherwelt und über die Eismassen, die nach wie vor gewaltig sind.

Die Bergsteigerschule Pontresina bietet verschiedene Gletschertouren an, die man auch ohne alpinistische Erfahrung gut meistern kann und für Kinder geeignet sind. Gefordert sind Trittsicherheit und etwas Ausdauer, da man lange unterwegs ist. Ausgangspunkt ist jeweils die Bergstation Diavolezza, von wo aus der Persgletscher bald erreicht ist.

Gletscherwanderung Palü

ist eine Rundtour mit Start und Ziel auf der Diavolezza (2973 m). Nach einem felsigen Beginn steht man plötzlich auf dem mächtigen Persgletscher und läuft dem schönen Piz Palü entgegen. Dauer ca. 5 Stunden.

Gletscherwanderung Diavolezza-Morteratsch

führt über den Pers- und Morteratschgletscher hinunter nach Morteratsch (1896 m). Wegen des Gletscherrückzugs wird der Wanderanteil auf Eis jedes Jahr etwas geringer, doch umso lehrreicher ist die siebenstündige Tour.

Gletschertrekking Crap Pers

ist fast schon eine kleine Hochtour entlang der Aufstiegsroute zum Piz Palü. Mit Eispickel und Seil geht’s durch die imposanten Cambrena Brüche bis zum Aussichtspunkt Crap Pers (3250 m). Dauer ca. 6 Stunden.

  • Highlight: Der Piz Palü (3900 m) und seine 1000 Meter hohe Nordwand stehen bei allen drei Touren im Fokus.
  • Tipp: Im Rahmen der Schweizer Wandernacht findet eine abendliche Gletscherwanderung mit anschliessendem Fondue statt.
  • RhB-Station: Bernina Diavolezza und Morteratsch.

Diese Seite empfehlen